App Entwickler News
6 Entwickler in
3 Tagen finden
Geben Sie Ihre Anfrage zur App Entwicklung ein und erhalten Sie kostenlos Angebote aus 4.800 Entwicklern
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 20.07.2022
Es gilt in der heutigen Zeit, sich hinsichtlich der Digitalisierung stetig weiterzuentwickeln. Dies gilt auf beruflicher und privater Basis gleichermaßen. Da Smartphones nicht mehr aus dem alltäglichen Leben der Gesellschaft wegzudenken sind, muss dies bei Planungen von Unternehmen immer einbezogen werden. Nahezu jeder Bereich des Lebens spielt sich mehr oder weniger auf dem Smartphone ab. Wer Aufmerksamkeit erregen und an diesem Smartphone-Erlebnis teilhaben möchte, sollte deshalb auch auf dieser Plattform sichtbar sein.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 22.04.2022
Viele
Entwickler von Apps arbeiten projektbezogen und suchen regelmäßig
nach neuen Kunden und Auftraggebern. Speziell große Firmen und
Agenturen haben stetig neue Projekte zu vergeben, so dass eine
fortlaufende Zusammenarbeit lohnt. Mit einer Spezialisierung wie der
Entwicklung von Apple Apps wird der Blick auf den Stellenmarkt zur
attraktiven Alternative gegenüber der stetigen Suche nach
einzelnen Projekten.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 14.04.2022
Apps sind kleine Softwarepakete, die ursprünglich für die
Nutzung auf Smartphones entwickelt wurden. Inzwischen sind die
Anwendungen in nahezu allen Lebensbereichen verfügbar. Es gibt
sie für eine Vielzahl von Betriebssystemen, Lebensbereichen und
Altersgruppen.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 06.12.2021
Seite Ende 2021 können Anfrager im App Entwickler Verzeichnis auch "private Anfragen" stellen. Diese werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern gezielt an bestimmte Entwickler vermittelt.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 21.02.2017
Der mobile Markt legte im letzten Jahrzehnt eine rasante Entwicklung hin: Mit immer leistungsfähigeren Smartphones, einer explodierenden Zahl an Apps und dem Triumphzug des Tablets, überholte der mobile Internetkonsum erstmals die Internetnutzung über die stationären Computer. Die Statistiken der großen Online-Player spiegeln diese Entwicklung wider: 60% des Google-Traffics stammt von mobilen Endgeräten, 50% aller YouTube-Videos werden auf Smartphone & Co. abgespielt und Facebook – ein Vertreter des „Mobile-first“-Konzepts – generiert Schätzungen zufolge 70% seiner Einnahmen mit mobilem Traffic. Worauf ist zu achten, um eine App erfolgreich und langfristig zu vermarkten?
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 24.11.2021
Seit der Veröffentlichung des iPhones wurde intensiv versucht die App-Entwicklung für Webentwickler auf möglichst einfache Weise zugänglich zu machen.
Die einfachste aller Möglichkeiten, um aus einer responsiven Web App eine echte native App zu machen, ist jedoch, die Web App einfach zu "wrappern", also in eine native WebView zu packen. Diese Möglichkeit wollen wir nachfolgend detailliert beschreiben.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 10.11.2021
Das Backend des App Stores kann manchmal ganz schön kniffelig sein: das schlanke Interface verrät nicht viel, vor allem nicht,
warum manche Buttons einfach nicht funktionieren wollen und insbesondere nicht, wie man - um Himmels Willen! - ein paar
Tester zu TestFlight eingeladen bekommt. In diesem kurzen Bilder-Guide wollen wir das Vorgehen erklären.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 04.11.2021
Native Apps werden speziell für ein Betriebssystem,z.B. iOS programmiert und laufen dann ausschließlich auf iOS Geräten, also iPhone und iPad. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Schnittstellen zu Hardware einheitlich funktionieren und die Ressourcen des Geräts optimal genutzt werden.
Ein Web App ist grundsätzlich nichts anderes, als eine speziell programmierte HTML5 Website, die das Endgerät erkennt und den Inhalt optimiert dafür darstellt. Das hat den großen Vorteil, dass jedes Endgerät, das über einen Browser verfügt, die App nutzen kann. Je nach Anforderung an die App können also native Apps oder Web Apps die bessere Wahl sein.
Wir beraten Sie zur Entscheidung native/Web App. Stellen sie kostenlos eine Anfrage und erhalten Sie Meinungen und Angebote von zahlreichen Entwicklern. Zum Anfrageformular
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 14.10.2021
Oft gingen Android Releases an den Usern fast unbemerkt vorbei - das dürfte mit Android 12 allerdings kaum passieren.
Die offensichtlichste Änderung ist die Einführung von "MaterialYou", einem Designprinzip des Userinterfaces, das die bisher nur etwas sperrig anzupassende Benutzeroberläche von Android
nun wahrlich und auf clevere Weise an den eigenen Geschmack anpassen soll.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 07.09.2021
Apple erlaubt es Anbietern von Apps künftig, eigene Bezahlsysteme in ihre Apps zu integrieren und damit
- am App Store und den dort gelten 15-30% Provision vorbei - Umsätze zu tätigen. Was auf den ersten Blick sehr spektakulär klingt, ist am Ende aber nicht viel mehr als ein PR Gag.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 25.08.2021
Google reagiert auf die Wünsche der App Store User und führt laut eines Blog Eintrages auf android developers künftig eine spezifischere Anzeige von Bewertungen und Reviews in Google Play ein. Zum einen sollen nur noch Bewertungen aus dem eigenen Land angezeigt werden und ab 2022 auch nur noch solche des gleichen Gerätetyps.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 08.06.2021
Seit Juli 2021 werden von den Krankenkassen auch die Kosten für rein digitale Angebote getragen, die der Prävention oder Gesundheitsförderung dienen. Gab es bisher schon die Kostenübernahme für Präventionskurse in Form einer Präsenzveranstaltung, wird durch die Neuregelung des §20 SGB Kapitel 7 nun auch der digitale Präventionskurs erstattet, wodurch sich für "Gesundheits-Apps" ein ganzes Schlaraffenland eröffnet. Wir wollen nachfolgend erkunden, wie sich das Schlaraffenland erschließen lässt.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 28.12.2020
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: der Staat verschenkt Geld - und das nicht etwa nur wenn man Kinder in die Welt setzt, sondern auch
für vergleichsweise stressfreie Projekte wie die Entwicklung einer App.
Viele Entwickler und Auftraggeber befürchten im Anblick gründlicher deutscher Bürokratie, dass die Beantragung einer Förderung am Ende mehr
Arbeit macht, als sie einbringt. Doch diese Zeiten sind dank "Digital Jetzt" und Innovationsgutschein vorbei. Nie war es leichter, umfangreiche
Fördermittel für die Entwicklung von Apps zu erhalten.
Wir stellen die besten Programme für Auftraggeber sowie App Entwickler vor.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 13.12.2020
Quiz-Apps erfreuen sich stetiger Beliebtheit und gerade ist nochmal großer Schwung in die Kategorie gekommen, weil der
Platzhirsch Quizduell sein Preismodell geändert hat. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, eine Quiz App vorzustellen,
die über das App Entwickler Verzeichnis verwirklicht wurde und nun vielleicht genau die Alternative zu Quizduell ist, nach der Du gerade suchst.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 19.11.2020
Apple kündigte gestern ein neues Entwicklerprogramm an, das "Innovationen beschleunigen und kleinen Unternehmen und unabhängigen Entwicklern helfen soll, ihr Geschäft voranzutreiben". Das neue App Store Small Business Program, welches bereits ab dem 1. Januar 2021 startet, bietet kleinen Entwicklern eine reduzierte Provision auf bezahlte Apps und In-App-Käufe. Entwickler können sich für das Programm und eine ermäßigte, 15-prozentige Provision qualifizieren, wenn sie im vorausgegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 1 Million Dollar an Umsatz im App Store erwirtschaftet haben.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 30.09.2020
Mit jedem Erscheinungstermin einer neuen Android-Version trauert die Welt den Zeiten nach, als es noch KitKat und Nougat, Marshmallow and Oreos gab.
Nun erschien im September 2020 also Android 11 - ganz ohne Süsskramcodename, einfach nur 11.
Es verspricht das Betriebssystem zu sein, dass dem User endlich dabei hilft,
den Überblick zu behalten. Dieses Versprechen manifestiert sich insbesondere in den Tools, um Konversationen übersichtlicher zu gestalten, was sowohl durch Priorisierung, als auch durch "Bubbles" geschieht.
Neue Features aus der "Predictive" Schublade sollen ebenfalls dabei helfen.
Lange ersehnt war die Funktionalität, das Geschehen auf dem Screen direkt aufnehmen zu können - mit Android 11 ist das nun möglich.
Diese und weitere Features des neuen Betriebssystems wollen wir euch im Folgenden vorstellen.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 10.07.2020
Wenn du planst, eine App entwickeln zu lassen, gibt es zahlreiche Dinge, die furchtbar schief gehen können.
Dieser Guide ist genau der richtige für dich, wenn du bisher keine Erfahrung in der Beauftragung von (Software) Entwicklungsprojekten
hast und von der Pike auf lernen möchtest, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man effektiv und
erfolgreich eine App entwickeln lässt.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 26.03.2020
Aktuell gibt es nur ein Thema: das Corona Virus. Wir wollen in diesem Artikel vorstellen, welche technischen Hilfmittel es als (Web) App bereits gibt, die helfen sollen, die Pandemie zu bewältigen.
Gleichzeitig wollen wir aber auch Ideen streuen und sammeln, um dazu anzuregen, weitere Apps zu entwickeln, die Menschen, Behörden und Krankenhäusern helfen, Herr des Corona Virus zu werden. Wir bitten unsere Leser und Entwickler, sich an der Diskussion im Kommentarbereich zu beteiligen.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 05.02.2020
Jedes Jahr erscheinen neue Frameworks, mit denen sich Apps effizienter entwickeln lassen. Zudem wechseln sich die beliebtesten Frameworks relativ schnell ab, sodass es für App Entwickler schwierig ist, den Überblick zu behalten, welches die Nase vorne hat, wo die Communities wachsen und wohin die Reise geht. Wir haben daher den aktuellen Markt der Cross Plattform Frameworks für die App Entwicklung analysiert und erklären im Detail, welche Frameworks die Spitzenreiter sind, wofür sie sich eignen und was die jeweiligen Stärken und Schwächen von React Native, Flutter und Xamarin sind.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 27.01.2020
Appcelerator Titanium ist ein Framework zur App-Entwicklung auf JavaScript Basis, das in seinen 10 Jahren Entwicklungszeitraum schon einige Veränderungen durchgemacht hat. Gerade in den letzten Versionen sind viele Neuerungen hinzugekommen, Altlasten wurden entfernt und es wird fleißig an der nächsten Version gearbeitet. In diesem ersten Tutorial wird die grundlegende Installation erklärt, der Projektaufbau wir besprochen und es wird eine erste einfache App erstellt.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 08.01.2020
Der neue CCVStore ist für App-Entwickler der direkte Kanal an den PoS – ob Handel, Gastronomie oder sonstige Dienstleister. Als führender Anbieter von Payment-Lösungen stellt CCV Kunden dort zukünftig Android-Apps zur Installation auf Payment-Geräten bereit. Neue Geräte wie CCV Mobile A920 sind damit vollwertige mobile Kassenlösungen, auf denen Händler, Gastronomen und andere Dienstleister sich gleichzeitig über den CCVStore praktische Apps installieren können – von der Reservierungsapp über das Loyalty-Programm bis hin zur Schichtplanung.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 16.11.2019

Nutzen Sie das Anfrage-Tool des App Entwickler Verzeichnis, um qualfizierte Angebote für Ihre App - Programmierung zu erhalten. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich - Sie sollten jedoch einen konkreten Umsetzungwillen mitbringen.
- App Anfrage mit allen notwendigen Daten strukturiert eingeben. Sie wissen nicht genau, was Sie alles brauchen? Unser Formular hilft Ihnen!
- 5102 App-Entwickler ansprechen und Angebote erhalten
- Die Dialogfunktion vereinfacht Rückfragen der Programmierer und macht diese für alle übrigen Entwickler ebenfalls sichtbar.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 04.09.2019
Das Rätselraten hat endlich ein (langweiliges) Ende: Da der Amerikaner als solcher weder "Quiche" noch "Quark" kennt, bleibt der Name der neuen
Android Generation einfach bei "Q". Google verlässt damit eine seit 2009 fortgesetzte Tradition, jeder neuen Version den Namen einer
Süßspeise zu verleihen.
Angefangen mit "Cupcake" über weniger prominente Versionen wie "Donut" und Meilensteine wie "Gingerbread", "Ice Cream Sandwich" und "Kitkat"
nun also zu "Q". Bei der Gelegenheit hat man auch das Android Logo deutlich überarbeitet. Die Schrift ist etwas weniger verspielt und erstmals
ist auch der Roboter Teil des Logos geworden.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 30.08.2019
Online-Dating ist seit Jahren ein boomender Markt - eine App hat dabei allerdings alle Konkurrenten in den Schatten gestellt: Tinder. Die App hat im letzten Jahr über 460 Mio. USD an Umsätzen erzielt (Platz 3 nach Netflix und Tencent Video) und im letzten Monat mit fast 21 Mio. USD Monatsumsatz die Spitze erreicht. Grund genug für eine gründliche Recherche zu den Erfolgsfaktoren von Tinder und eine Analyse, wie man eine richtig gute Dating-App entwickelt. Während die meisten Dating-Plattformen große Mühe auf das Geheimrezept des ausgeklügeltsten Matchings verwenden, kommt Tinder oberflächlich dankbar einfach daher. Statt eines komplizierten, datenlastigen Matchings, werden dem Tinderer Bilder von Usern gezeigt, die seinen Kriterien entsprechen. Links swipen für den Mülleimer, Rechts swipen für ein Like. Das ist so schön und einfach wie Steaks auf dem Grill zu wenden und vielleicht auch genau deswegen so erfolgreich.
- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 11.07.2019
Die Kooperation zwischen der SAP und dem App-Entwickler-Verzeichnis, geht dieses Jahr bereits in die 3. Runde. Deshalb möchten wir alle App Entwickler in unserem Verzeichnis, herzlich dazu einladen, sich jetzt für den SAP CONNECT Hackathon 2019 zu bewerben und an diesem teilzunehmen!
Ihr seid Entwickler, Coder oder Hacker und habt Lust mit KollegenInnen eures Unternehmens ein schlagkräftiges Team für den SAP CONNECT Hackathon am 11. und 12.11.2019 im Kraftwerk in Berlin zu stellen? Großartig! Wenn ihr jetzt noch Know-how in einem oder mehreren der Bereiche Machine Learning, IoT, Mobile Services (iOS & Android) habt, solltet ihr unbedingt an diesem Event teilnehmen! Der Spaß steht natürlich auch diesmal im Vordergrund. Und mit dem Kraftwerk in Berlin hat die SAP dieses Jahr eine ganz besondere Location ausgewählt, um die CONNECT und den CONNECT Hackathon zu veranstalten...