- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 14.04.2022
Apps für das ganze Leben und ein bisschen mehr

Hinter jeder App stecken Erfindergeist und Kosten
Nicht jeder Mensch mit einer aus seiner Sicht genialen Idee kann diese auch selbst umsetzen. Daher geben viele Firmen oder Privatpersonen entsprechende Entwicklungen in Auftrag. Dabei ist bereits die Hilfe von Verzeichnissen empfehlenswert. Dort sind die Kosten für eine App-Entwicklung in allen Schritten aufgeschlüsselt. Auch der zeitliche und personelle Aufwand lässt sich so für die Umsetzung der eigenen Idee vorausschauend aus Praxiserfahrung einschätzen. Selbst für die Ausarbeitung der eigenen App-Idee können hier Hilfestellungen nach Preis und Leistung verglichen werden.
Apps für die ganze Familie
Jede App bietet schnelle, umfassende und einfache Anwendung für unterschiedlichste Bereiche. Wer beispielsweise einen Schlafanzug für Damen in der Lieblingsfarbe sucht, nutzt dafür den passenden Bereich Lifestyle. Hier gibt es zu beinahe allen großen Modeanbietern eigene Apps. Wer seinen Wissensdurst stillen möchte, findet dafür Neues im Bereich Bildung oder Unterhaltung. Um den Urlaub nach eigenen Wünschen kümmern sich Apps des Bereichs Reisen. Für die Prozesssteuerung in Großunternehmen gibt es interne Entwicklungen von Apps. Sie dienen ausschließlich dort der Arbeitskoordination zwischen den zuständigen Stellen.
Apps für Kinder
Kinder brauchen im Dschungel des Internets besonderen Schutz. Viele Inhalte sind für sie nicht geeignet. Deshalb unterteilen sich Bereiche wie Lifestyle, Spiele oder Gesundheit sowie Unterhaltung nochmals in einfache, kindersichere Apps. Durch die Bedienung nur dieser ausdrücklich für sie entwickelten Anwendungen können sie wie ihre Eltern immer auf dem Laufenden bleiben. Kindersender, Spieleschmieden und Produktanbieter lassen extra für sie Inhalte entwickeln. Die Nutzung der vergleichsweise übersichtlichen, weil ausgewählten Internet-Zugänge bereitet sie auf einfache Weise auf die Möglichkeiten der Nutzung als Erwachsene vor.
Apps für Betriebssysteme
Allein die Liste derzeit entwickelter Betriebssysteme füllt Seiten. Es gibt sie nur für Mobiltelefone, für PC und Tablet oder für alle Systeme. Dies sollten auch Interessenten bei der Suche nach einer bestimmten App vor dem Download gründlich vergleichen. Denn für ein Betriebssystem heißt meist auch zugleich nur für Version XY. Wer also ein älteres Betriebssystem nutzt, muss möglicherweise zuerst sein Betriebssystem erneuern und kann erst danach die App benutzen. Abhilfe schaffen App-Entwicklungen für viele verschiedene Betriebssysteme. Firmen erweitert dies den Zugang zu weitaus größeren Zielgruppen.
Auswahlhilfe bei Apps durch öffentliche Rankings
Wer
sich heute für die App bestimmter Anbieter interessiert, findet
die möglicherweise morgen schon ganz hinten in der Häufigkeit
der Downloads. Wem das Neueste wichtig ist, der kann sich an
Wochentrends durchaus orientieren. Doch solche Listen sind kein Indiz
für die Qualität einer App. Sie zeigen nur das aktuelle
Interesse und für geübte Analysten das aktuelle
Nutzerverhalten. Diese Listen verändern sich allerdings genau
wie neue
App-Entwicklungen im Zeitraffer.
Fazit:
Apps
vereinfachen die Suche und Nutzung von Softwarediensten in vielen
Lebensbereichen. Ihre Entwicklung kann selbst gemacht oder in Auftrag
gegeben werden. Kinder-Apps bieten besonderen Schutz durch die
Einschränkung auf kindersichere Seiten und Inhalte.