- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 30.09.2020
Android 11 - Neue Features
Mit jedem Erscheinungstermin einer neuen Android-Version trauert die Welt den Zeiten nach, als es noch KitKat und Nougat, Marshmallow and Oreos gab. Nun erschien im September 2020 also Android 11 - ganz ohne Süsskramcodename, einfach nur 11.
Es verspricht das Betriebssystem zu sein, dass dem User endlich dabei hilft, den Überblick zu behalten. Dieses Versprechen manifestiert sich insbesondere in den Tools, um Konversationen übersichtlicher zu gestalten, was sowohl durch Priorisierung, als auch durch "Bubbles" geschieht. Neue Features aus der "Predictive" Schublade sollen ebenfalls dabei helfen.Lange ersehnt war die Funktionalität, das Geschehen auf dem Screen direkt aufnehmen zu können - mit Android 11 ist das nun möglich. Diese und weitere Features des neuen Betriebssystems wollen wir euch im Folgenden vorstellen.
Android 11 Features für Entwickler
In diesem Artikel besprechen wir die Neuerungen vor allem für den End-User. Für Entwickler hat Google die Neuerungen an API und Co hier zur Verfügung gestellt:Android 11 Features für Entwickler
Conversationen bündeln und priorisieren mit Android 11
Das Nachrichtenzentrum hat auch bisher schon neue Push-Nachrichten aus diversen Quellen gesammelt und angezeigt - allerdings bisher in chronologischer Reihenfolge und damit nicht immer ganz befriedigend.Mit Android 11 kann nun über alle Nachrichenquellen hinweg priorisiert werden, welche ganz oben steht und sogar, welcher sender, z.B. innerhalb von WhatsApp priorisiert und damit oben in der Listen angezeigt werden soll.
Multitasking mit "Bubbles"
Für die gesprächigen unter uns sicher auch eine schöne Neuerung in Android 11: viele Anwendungen lassen sich jetzt als "Bubble" über andere Apps legen. Sobald sich in der Bubble was tut kann man somit schnell und gezielt zurückspringen. Das bietet sich an, wenn man etwa gerade in einem oder mehreren Chats zugange ist und das Smartphone während man auf eine Antwort wartet für etwas anderes Nutzen möchte.Screen Recording

Predictive Tools: endlich den small talk automatisieren
Smart home oder "decive controls"
Mit Android 11 gewinnt nun auch die ganze Smart Home Bewegung nochmal an Fahrt: nun ist es möglich, herstellerunabhängig im Betriebssystem selbst, gewisse Regel- und Steuerungsmechanismen zu hinterlegen und damit von der Lüftung bis zur Beleuchtung das Heim oder was auch immer sich "smart" steuern lässt mit dem Smartphone zu dirigieren.Aktivieren lässt sich das Ganze über den lange gedrücken Power-Button, der allerdings Herstellerabhängig schon für die diversesten Funktionen mißbraucht wurde, so etwa bei Samsung für das wenig bliebte Bixby