Förderprogramme für die Entwicklung von Apps

Wir stellen die besten Programme für Auftraggeber sowie App Entwickler vor.
Vom | Titel | Typ | OS | Frist | Budget | VK* |
---|---|---|---|---|---|---|
03 MÄR |
Keepsaker
Hallo, ich suche einen App-Entwickler, der Interesse hat an einem Projekt gegen Beteiligung mitzuwirken. Das Projekt befindet sich aktuell in einem vom Land Rheinland Pfalz geförderten Business Plan Wettbew... |
31 MÄR | €1.000 | €20 | ||
01 MÄR |
Entwicklung Backend
Anforderungen Unbegr. Artikelanzahl mit Varianten Lager und Bestandsverwaltung Anlage von Kundendaten, Lieferanten, Herstellern… Cloudlösung bei gleichzeitig möglicher Datenpflege im Backoffice ... |
15 MÄR | €5.000 | €62 | ||
01 MÄR |
Mobile App als Schnittstelle zur Beschaffung von elektronischen Bauteilen
Wir sind ein Unternehmen, das mit und 30-40 Mitarbeitern an weltweiten Standardorten aufgestellt ist. Seit fast 20 Jahren sind wir Partner der großen und mittelgroßen Elektronik produzierenden Industrie. Wi... |
31 MÄR | €20.000 | €92 | ||
01 MÄR |
App für betriebliches Gesundheitsmanagement
Was wollen wir? - Geschlossener Benutzerkreis * nur Mitarbeiter der Behörde können App nutzen * Eintreten über Link (per Mail oder im Intranet) - Native App Für Android und iOS oder HYBRIDE APP m... |
15 MÄR | €15.000 | €66 | ||
23 FEB |
Bekleidung Ausmessen [NEU: PDF]
Es wird eine App entwickelt, die Fotos von Bekleidung mit 2-3 Maßen ergänzt. Der Arbeitsablauf hierfür ist vorhanden.... |
31 MÄR | €6.000 | €72 | ||
23 FEB |
App für Radio Qfm.network
Wir gründen gerade ein neues Internetradio [name] Wir haben unsere eigenen Server und benutzen sam Broadcaster und Icecast. Das Team steht und die Musik läuft schon, Podcasts und Moderation kommt in den n... |
08 MÄR | €5.000 | €62 | ||
16 FEB |
Kontoauszüge
Guten Tag, geneigte Leser und Leserinnen :-) ich beschäftige mich mit der Auswertung von Kontoauszügen und benötige eine App, mit der ich die Kontoauszüge abfotografieren kann und die Daten in definierte E... |
10 MÄR | €5..000 | €48 | ||
16 FEB |
WEB App für Fahrer-Assistenzsystem im Wein- und Obstbau
Die Web app soll auf einem Tablet Daten aus dem Lenksystem anzeigen und durch Eingaben am Bildschirm Funktionen des Lenksystems starten und beenden und Parameter ändern. Dazu besteht eine WLAN Verbindung zum S... |
![]() |
k.A. | €3.500 | €54 | |
03 FEB |
App Weiterentwicklung und Pflege
(Raum Hohenschäftlarn bevorzugt) ich suche aktuell für einen Kunden einen App Programmierer/Entwickler , der eine bestehende App (iOS und Android) übernehmen, warten und weiter entwickeln kann. ... |
15 FEB | €2.000 | €40 | ||
03 FEB |
App zur Reduzierung des SAR-Wertes
Ich habe herausgefunden, wie man die Strahlenbelastung also den SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) eines Handys, durch eine entsprechende App, um 90-98,5% verringern kann. Gleichzeitig würde diese App den ... |
28 FEB | €1.000 | € |
Wir stellen die besten Programme für Auftraggeber sowie App Entwickler vor.
Mit jedem Erscheinungstermin einer neuen Android-Version trauert die Welt den Zeiten nach, als es noch KitKat und Nougat, Marshmallow and Oreos gab. Nun erschien im September 2020 also Android 11 - ganz ohne Süsskramcodename, einfach nur 11.
Es verspricht das Betriebssystem zu sein, dass dem User endlich dabei hilft, den Überblick zu behalten. Dieses Versprechen manifestiert sich insbesondere in den Tools, um Konversationen übersichtlicher zu gestalten, was sowohl durch Priorisierung, als auch durch "Bubbles" geschieht. Neue Features aus der "Predictive" Schublade sollen ebenfalls dabei helfen.Lange ersehnt war die Funktionalität, das Geschehen auf dem Screen direkt aufnehmen zu können - mit Android 11 ist das nun möglich. Diese und weitere Features des neuen Betriebssystems wollen wir euch im Folgenden vorstellen.
Gleichzeitig wollen wir aber auch Ideen streuen und sammeln, um dazu anzuregen, weitere Apps zu entwickeln, die Menschen, Behörden und Krankenhäusern helfen, Herr des Corona Virus zu werden. Wir bitten unsere Leser und Entwickler, sich an der Diskussion im Kommentarbereich zu beteiligen.
Wir haben daher den aktuellen Markt der Cross Plattform Frameworks für die App Entwicklung analysiert und erklären im Detail, welche Frameworks die Spitzenreiter sind, wofür sie sich eignen und was die jeweiligen Stärken und Schwächen von React Native, Flutter und Xamarin sind.
Angefangen mit "Cupcake" über weniger prominente Versionen wie "Donut" und Meilensteine wie "Gingerbread", "Ice Cream Sandwich" und "Kitkat" nun also zu "Q". Bei der Gelegenheit hat man auch das Android Logo deutlich überarbeitet. Die Schrift ist etwas weniger verspielt und erstmals ist auch der Roboter Teil des Logos geworden.
Während die meisten Dating-Plattformen große Mühe auf das Geheimrezept des ausgeklügeltsten Matchings verwenden, kommt Tinder oberflächlich dankbar einfach daher. Statt eines komplizierten, datenlastigen Matchings, werden dem Tinderer Bilder von Usern gezeigt, die seinen Kriterien entsprechen. Links swipen für den Mülleimer, Rechts swipen für ein Like. Das ist so schön und einfach wie Steaks auf dem Grill zu wenden und vielleicht auch genau deswegen so erfolgreich.
Wir wollen im Folgenden systematisch betrachten, was genau eine PWA ausmacht und bieten einen einfachen Einstieg in das Thema für Entwickler mit den wichtigsten Tools.
Die Verknüpfung der realen Welt mit virtuellen Elementen bietet mobilen Apps enormes Potenzial. Das digitale Zeitalter schreitet gerade in eine neue Ebene ein: „Augmented Reality“ lautet das Schlagwort. Dabei geht es um die„Erweiterung der Realität“ und die damit verbundene Verschmelzung mit digitalen Inhalten. Viele mobile Apps erweitern ihr Angebot dementsprechend, um den Nutzern neue Möglichkeiten zu bieten und auch in Zukunft konkurrenzfähig zu sein. Ob reine Informations-und Werbeplattformen, innovative Online-Shops oder kreative Webauftritte, Augmented Reality bietet die Möglichkeit, Apps auf eine neue Ebene zu heben. Sowohl Anbieter als auch Anwender profitieren dabei enorm von der intelligenten Technik...
Im zweiten Teil des Tutorials werden wir uns mit ausgewählten Aspekten der plattform- und geräteübergreifenden App-Programmierung mit Hilfe der Entwicklungsumgebung Delphi beschäftigen. Es wird darum gehen, mit der Hardware eines mobilen Gerätes zu arbeiten. Wie kann man auf einfache Art und Weise ein Bild von der Kamera abrufen oder den aktuellen Standort ermitteln? Delphi bietet dazu eine Reihe von vorgefertigten Komponenten, welche die Arbeit zügig voranschreiten lassen.
Ein Tutorial von Olena Bochkor und Dr. Veikko Krypczyk
Was muss ich als Auftraggeber bei der Entwicklung einer App beachten? Wir zeigen systematisch alle Schritte vom ersten Konzept über die Auswahl des Entwicklers, Vertragsgestaltung, Design und technische Überlegungen, bis hin zum Marketing der App. In diesem Beitrag wollen wir in allen Details beleuchten, welche Dinge Sie als Auftraggeber für die Entwicklung einer kommerziellen App für den privaten Endnutzer bedenken sollten. Wir haben dabei die 7 besten Praxis-Tipps aus zahlreichen Jahren der App Entwicklung für Sie gesammelt und teilen die wichtigsten und zum Teil verblüffend einfachen Kniffe, mit denen Sie Ihre App zum Erfolg führen!
Der Markt ist gesättigt mit Apps: jede Nische scheint bereits besetzt und von Apps für jeden Geschmack und jede Neigung. Will man heute eine App entwickeln, die dem User einen echten Mehrwert bietet, benötigt man ein erweitertes Verständnis davon, was der User eigentlich möchte. Der Königsweg dazu ist "maschine learning", also das Lernen aus dem Verhalten des Nutzers.
In diesem Artikel finden Sie vier mobile Anwendungen, die erst durch "maschine learning" zu dem geworden sind, was sie heute sind. Lassen Sie sich bei Ihrer App Entwicklung davon inspirieren.
HTML5 ist noch kein offizieller Standard und doch zu recht das Schlagwort schlechthin für aktuelle Internettechnologie: er ist - in Verbindung mit JavaScript - die erste und einzige Programmiersprache, mit der Inhalte nur einmal programmiert und danach auf jedem beliebigen Endgeärt mit einem Browser dargestellt werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Endgerät mit Windows, iOS, Android oder einem anderen exotischen Betriebssystem läuft. Es macht auch keinen (großen) Unterschied, ob der User die Inhalte per Smartphone, Tablet oder Desktop-PC abruft: mit HTML5 haben wir das Handwerkszeug, alles zu bedienen.
Die segensreichen Möglichkeiten des Zweiergespannes HTML5 + JS erschöpfen sich dabei aber nicht in der Darstellung von statischem Content. Der aktuelle JS Standard (siehe ECMAScript 5 auf Wikipedia) ermöglicht aus eigener Kraft, ohne die Einbettung in nativen Code, eine Vielzahl von hardwarespezifischen Interaktionen, wie etwa das Auslesen der GPS-Daten oder Beschleunigungssensoren.
Wir stellen daher ausgehend von einer Basisimplementation einer Web-App dar, welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen sich beim Einsatz von HTML5 zur Entwicklung von Web-Apps auftun.