Vergleich von Rankingfaktoren in den App Stores zu Rankingfaktoren in Suchmaschinen - ASO vs SEO

Welche Rankingfaktoren gibt es in der App Store Optimization (ASO) und welche in der Search Engine Optimization (SEO)
Werfen wir zunächst einen Blick auf eine allgemeine Gegenüberstellung der Rankingfaktoren. Google Play und Apples App Store funktionieren dabei weitgehend identisch und werden daher gemeinsam als "App Stores" betrachtet. Der einzige Unterschied ist, dass Apple immer noch die Möglichkeit bietet, Keywords einzugeben, während Google sich rein auf den Beschreibungstext verlässt.Ranking-Kriterium | App Stores (ASO) | Suchmaschinen (SEO) |
---|---|---|
Installationszahlen | Hoch relevant | Nicht relevant |
Nutzerbewertungen und -rezensionen | Sehr wichtig | Nicht direkt relevant |
Keyword-Optimierung | Wichtig (Titel, Beschreibung) | Sehr wichtig (URL, Seitentitel, Überschriften, Content) |
Backlinks | Nicht relevant | Hoch relevant |
Nutzer-Engagement | Wichtig (Nutzungsstatistiken) | Indirekt relevant (Verweildauer, Klickrate) |
Aktualität der Inhalte | Wichtig (regelmäßige Updates) | Wichtig (aktualisierter Content) |
App-Größe und Kompatibilität | Wichtig für Nutzererfahrung | Nicht relevant |
Mobile-Freundlichkeit | Nicht anwendbar | Sehr wichtig |
Seitengeschwindigkeit | Nicht direkt relevant | Abwertung ab etwa 2,5s Ladezeit |
Inhaltsqualität | Wichtig (App-Beschreibung) | Sehr wichtig |
Lokalisierung | Wichtig | Wichtig |
Social Signals | Nicht direkt relevant | Indirekt relevant |
Nutzer-Retention | Wichtig | Nicht relevant |
Altersbewertung | Kann relevant sein | Nicht relevant |
SSL-Zertifikat/HTTPS | Nicht anwendbar | Sehr wichtig |
Beschreibung der Rankingfaktoren in App Stores
Hier noch eine etwas ausführlichere Beschreibung zu den Faktoren.Google Play (Apps) | Google Suche (Webseiten) |
---|---|
App-Performance: Installationszahlen, Wachstumsraten der Installationen, Deinstallationsrate. | Backlinks: Qualität und Quantität der Inbound-Links zur Webseite. |
Nutzer-Engagement: Bewertungen, Rezensionen und deren Qualität. | Content-Qualität: Relevanz, Originalität, Lesbarkeit und Struktur des Inhalts. |
Relevanz: Übereinstimmung von App-Titel, Beschreibung und Keywords mit den Suchanfragen. | Keyword-Optimierung: Einsatz von relevanten Schlüsselwörtern in Titeln, Überschriften, Meta-Beschreibungen und im Inhalt. |
Lokalisierung: Anpassung der App-Informationen an verschiedene Sprachen und Regionen. | Mobile-Freundlichkeit: Optimierung der Webseite für mobile Endgeräte. |
App-Updates: Häufigkeit und Qualität der Updates. | Seitengeschwindigkeit: Ladezeiten und Performance der Webseite. |
Bilder und Videos: Qualität und Relevanz der Screenshots und Promo-Videos. | Nutzererfahrung (UX): Benutzerfreundlichkeit, Design und Interaktivität. |
App-Größe und Kompatibilität: Beeinflusst die Installationsbereitschaft der Nutzer. | SSL-Zertifikat/HTTPS: Sicherheit der Webseite. |
Download- und Nutzerzahlen: Gesamtzahl und Trends. | Social Signals: Einflüsse aus sozialen Netzwerken wie Shares und Likes. |
Nutzer-Retention: Wie lange Nutzer die App behalten und nutzen. | Domain-Autorität: Stärke und Glaubwürdigkeit der Domain insgesamt. |
Altersbewertung der App: Kann die Sichtbarkeit in bestimmten Zielgruppen beeinflussen. | Lokale SEO: Optimierung für lokale Suchanfragen, insbesondere für lokale Unternehmen. |
Einbindung von In-App-Käufen und Werbung: Kann die Nutzererfahrung und damit Bewertungen beeinflussen. | Strukturierte Daten: Einsatz von Schema-Markup zur Verbesserung der Darstellung in SERPs. |
Fazit zum Vergleich ASO vs SEO
ASO und SEO sind zwei völlig unterschiedliche Disziplinen. Die Vermarktung einer App unterliegt gänzlich anderen Kriterien als die Vermarktung einer Website.Logge die ein, um mitzudiskutieren
Verwandte Artikel
App Marketing & Publishing: Tipps für die Vermarktung einer (Gaming) App:Wie erstelle ich eine eigene Website? Das müssen Sie wissen
ASO Guide: Apps erfolgreich vermarkten mit der richtigen Strategie im App Store
Was sind die Vorteile der Nutzung von Cloud-Speichersystemen?
Funktionieren Gaming Apps besser auf Android- oder iOS-Geräten?
Automatisierungs- und Beratungslösungen für Unternehmen: Wie man die Effizienz steigert und Kosten senkt
Apple öffnet sich für Drittanbieter-Stores
Das sind die Vorteile von Typo3
AI Bildgeneratoren oder die Revolution der Kreativbranche
Android 13: Features und Neuerungen für Entwickler
Alles zum iPhone 14 Release - was wir bisher wissen
Apps privat entwickeln lassen
Apple Apps - per Festanstellung zu regelmäßigen Projekten
Apps für das ganze Leben und ein bisschen mehr