ASO Guide: Apps erfolgreich vermarkten mit der richtigen Strategie im App Store
- App-Store Auftritt
- App-Updates
- Nutze Marken-Keywords
- Bezahlten Suchanzeigen für Marken-Keywords
- Lokalisierung
- Falsch geschriebene Keywords
- Überwache und iteriere
- Optimiere für Unterschiede bei der App Store-Einreichung zwischen iOS und Google Play
- Überwache die Auswirkungen von ASO-Updates und messe ihre Effektivität
- Überlege, welche App-Store-Updates den größten Zuwachs bei der Sichtbarkeit und Umwandlung in Downloads bringen werden
1. App Store Auftritt
Starten wir mit dem Offensichtlichen: der Auftritt im App Store selbst. Hier gibt es (je nach Store) einige Punkte, die bearbeitet werden können:Titel der App
Der Titel ist das wichtigste Kriterium für die App Stores um bei Suchanfragen zu matchen, welche Apps angezeigt werden. Es gelten zunehmend strengere (kürzere) Vorgaben für den Titel und umso wichtiger ist es, diesen mit Bedacht zu wählen. Du solltest immer versuchen, dein wichtigstes Keyword mit den den Titel zu bekommen.Praxisbeispiel: Nehmen wir an du hast eine App entwickelt die "PurriCat" heißt und die Katzenvideos darstellt. Dein Titel sollte dann nicht nur "PurriCat" sein, sondern etwas wie "PurriCat - Katzenvideos bis zum Abwinken" (wenn das noch in den Titel passt - hier ist Kreativität gefragt).
App Icon
Das Erste, was der User von der App wahrnimmt ist wohl das App Icon. Stelle sicher, dass es hochwertig und eigenständig aussieht und erahnen lässt, worum es in der App geht und in welchem Stil die App sich bewegt. Vergleichstests sind immer müßig aber nirgends lohnt es mehr als beim App Icon. Sammle alle Kollegen, Freunde und Nachbars Lumpi, halte Ihnen (maximal 5) verschiedene Designs vor die Nase und verarbeite ihr Feedback.Previewbilder
1. App-Updates
Halte deine App regelmäßig auf dem neuesten Stand und veröffentliche Updates strategisch, um neue Funktionen und Verbesserungen bereitzustellen. Dies erhöht nicht nur die Benutzerzufriedenheit, sondern die Aktualität und Updatehäufigkeit ist auch ein bedeutender Ranking-Faktor für die App Stores um zu bewerten, wie aktiv die App verbessert wird und wie hochwertig die App damit letztlich ist.
2. Nutze Marken-Keywords
Marken-Keywords, die sich auf deine App beziehen, sind ein wertvolles Gut. Verwende sie geschickt, um mehr Traffic im App Store zu generieren und sicherzustellen, dass Nutzer deine App leicht finden können.
3. Bezahlten Suchanzeigen
Du kannst in Betracht ziehen, bezahlte Suchanzeigen für Keywords deiner Konkurrenten zu schalten. Dies kann dir dabei helfen, Nutzer anzusprechen, die nach ähnlichen Apps suchen.
4. Integriere sowohl englische als auch lokale Sprach-Keywords
Berücksichtige die Verwendung von Keywords in verschiedenen Sprachen, um deine App in verschiedenen Regionen und Märkten bekannt zu machen. Dies maximiert die Sichtbarkeit.
5. Profitiere von Gelegenheiten für falsch geschriebene Keywords
Gelegentlich ranken falsch geschriebene Keywords hoch im Suchvolumen. Nutze diese Gelegenheiten, um mehr Nutzer auf deine App aufmerksam zu machen.
6. Mach weiter mit deinen Bemühungen!
Die Optimierung für den App Store ist ein kontinuierlicher Prozess. Hör nicht auf, deine Strategien zu verbessern und auf dem Laufenden zu bleiben, um den Erfolg deiner App zu steigern.
7. Überwache die Keyword-Gebotsstrategie der Konkurrenz
Behalte die Keyword-Gebote deiner Konkurrenten für bezahlte Suchanzeigen im Auge. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Wettbewerbssituation verschaffen.
8. Maximiere die globale Reichweite von iOS und Google Play
Stelle sicher, dass deine App in verschiedenen App Stores weltweit verfügbar ist, um eine breitere Nutzerbasis anzusprechen und den globalen Erfolg zu maximieren.
9. Optimiere für Unterschiede bei der App Store-Einreichung
Beachte die Unterschiede zwischen der Einreichung im App Store für iOS und Google Play. Optimiere deine Einreichung für jede Plattform, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
10. Überwache die Auswirkungen von ASO-Updates
Halte ein Auge auf die Auswirkungen von ASO-Updates (App Store Optimization) und messe, wie sie sich auf die Anzahl der Downloads und die Nutzung deiner App auswirken.
11. Überlege, welche App-Store-Updates
Denke sorgfältig darüber nach, welche App-Store-Updates den größten Einfluss auf die Sichtbarkeit deiner App und die Umwandlung in Downloads haben werden. Plane deine Updates strategisch.
Tipps für ASO in Apples App Store
In-App-Events
Logge die ein, um mitzudiskutieren
Verwandte Artikel
Was sind die Vorteile der Nutzung von Cloud-Speichersystemen?Funktionieren Gaming Apps besser auf Android- oder iOS-Geräten?
Automatisierungs- und Beratungslösungen für Unternehmen: Wie man die Effizienz steigert und Kosten senkt
Apple öffnet sich für Drittanbieter-Stores
Das sind die Vorteile von Typo3
AI Bildgeneratoren oder die Revolution der Kreativbranche
Android 13: Features und Neuerungen für Entwickler
Alles zum iPhone 14 Release - was wir bisher wissen
Apps privat entwickeln lassen
Apple Apps - per Festanstellung zu regelmäßigen Projekten
Apps für das ganze Leben und ein bisschen mehr
Private / nicht-öffentliche Anfragen
Werben im App Entwickler Verzeichnis
App-Erfolg: 4 Tipps von der Nutzerakquise bis zur Langzeitbindung