- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 07.04.2015
Zombie-Apps: Unsichtbare Apps im App Store
Zombie-Apps sind Applikationen, die nicht im Apple Store zu sehen sind, da sie keine Rankingposition in irgend einer Top-Liste weltweit besetzen. Diese Apps geistern einfach wie Gespenster in den Tiefen des iTunes Stores herum. Andererseits kann es eine App, aufgrund der großen Anzahl an existierenden Toplisten, auch mit nur einer handvoll Downloads, auf eine Top-Platzierung schaffen. Welche Möglichkeiten gibt es für Entwickler, einer Listung auf den Totgeweihten Rängen zu entgehen?
Was sind „Zombie-Apps“?
Die Marktforschungsfirma Adjust definiert die sogenannten „Zombie-Apps“ als unsichtbare Apps im App Store. Diese Programme tauchen in keiner der verschiedenen Top-Listen des Apple App Stores auf.
Auf die Kategorie kommt es an
Die Entwickler können dies allerdings ein wenig beeinflussen, indem sie ein Genre wählen, dass nicht von Apps überflutet ist. Die Kategorie „Business“ zum Beispiel ist sehr überlaufen, eine neu entwickelte App dieser Kategorie in die Charts zu bekommen ist daher sehr schwierig. App Entwicklungen für kleinere und nicht so überlaufene Kategorien sind einfacher und schneller in die Top-Charts zu bekommen und stellen somit sehr selten „Zombie-Apps“ dar.
Zahlen und Fakten über die untoten Apps
Die angebotenen Apps im App Store sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, es gibt Apps für fast jede Kategorie oder Situation. Wie allerdings schon angesprochen sind viele Kategorien überlaufen und die User finden überhaupt nicht alle Apps die in der Kategorie angeboten werden. Kommen die Apps nicht in den vielen verschiedenen Top-Chart-Listen werden sie vom User auch nicht gefunden.
In einer Studie von Adjust geht hervor, dass im vergangenen Jahr die Zahl der Apps im App Store auf über 1,4 Millionen von 900.000 gestiegen ist. Die „Zombie-Apps“ oder auch für den User unsichtbaren Apps sind von 74 Prozent auf 83 Prozent allein im Dezember gestiegen.
In der nachfolgenden Grafik ist deutlich zu sehen, das allein im Bereich „Game“ die meisten Apps der einzelnen Kategorien „Zombie-Apps“ sind.
Gibt es ein Mittel gegen „Zombie-Apps“?
Für die User gibt es fast keine Möglichkeit alle Apps zu sichten. Apple versucht zwar durch eine Vorauswahl und verschiedene „Stöber-Funktionen“ dem „Zombie-Effekt“ entgegenzuwirken, doch die rasant wachsende Zahl an neuen Apps ist kaum zu bendigen. Adjust zieht aus der Studie das Fazit, dass die Entwickler nur durch gutes Marketing in die Charts kommen, da sich die meisten User auf Ihrer Suche nach einer App inzwischen auf Empfehlungen durch Freunde, oder aber auf Werbung und auf die Medien verlassen.