- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 17.11.2025
Automatisierte AI-Content-Generierung mit n8n
Es ist offiziell: das Wort des Jahres ist AI Sludge. Das bezeichnet den "Schlamm" des KI generiertern Contents, der das Internet flutet. Einerseits ist es lästig, weil die eigene Auffindbarkeit dadurch immer geringer wird, andererseits ist es eine Chance, weil man eigenen Content viel schneller erstellen kann. Wie immer gilt: wer die Technologie verweigert kann einpacken. Sprich: springe jetzt auf den fahrenden Zug auf, bevor du im AI Sludge der anderen untergehst.
Die automatisierte Content-Erstellung mit künstlicher Intelligenz (AI Content Automation) ist einer der wichtigsten Trends im digitalen Marketing. Immer mehr Unternehmen nutzen AI Writer, GPT-Modelle oder Google Gemini, um hochwertige Inhalte in großem Umfang zu generieren. Kombiniert mit Tools wie n8n, lassen sich komplette Workflows für die Texterstellung, Bildgenerierung, SEO-Optimierung und Veröffentlichung automatisieren.
Warum automatisierte Content-Generierung?
Neben relativ weichgewaschenen, generischen und wenig erheiternden Texten bietet automatisierte AI-Content-Erstellung enorme Vorteile: Sie spart Zeit, reduziert Kosten und ermöglicht es, große Mengen an suchmaschinenoptimierten Inhalten (SEO Content) in mehreren Sprachen zu produzieren. Für Websites, Blogs oder E-Commerce-Projekte kann das bedeuten:
- Schnellere Veröffentlichung von Artikeln, Blogposts und Produkttexten
- Konsistente Qualität und Tonalität der Texte
- Bessere Keyword-Abdeckung durch gezielte AI-Prompts
- Automatisches Erstellen von Meta Titles, Descriptions und Alt-Tags
- Integration von AI-generierten Bildern für SEO und Social Media
SEO-Vorteile: Deutsch und Englisch kombinieren
Ein zentraler Aspekt moderner AI-Content-Strategien ist die zweisprachige Optimierung. Inhalte, die deutsche und englische Keywords kombinieren, erreichen ein breiteres Publikum und verbessern das Ranking in internationalen Suchmaschinen. Beispielhafte Keywords:
- AI Content Automation / KI Content-Automatisierung
- AI Article Generation / Automatische Texterstellung
- SEO Optimized Content / Suchmaschinenoptimierter Inhalt
- WordPress AI Workflow / Automatisierung mit WordPress und n8n
Diese Kombination ermöglicht es Suchmaschinen, thematische Relevanz sowohl im deutschsprachigen als auch im englischsprachigen Raum zu erkennen, was besonders für Tech- oder SaaS-Websites relevant ist.
Wie funktioniert ein n8n-Workflow zur Content-Automatisierung?
Starten wir visuell mit dem Überblick über den Workflow:
Keine Angst: wir zerlegen dieses Content-Generierungs-Monster gemeinsam Schritt für Schritt und du wirst sehen, wie einfach das geht. wir lernen anhand dieses Beispiels den typischen Ablauf einer AI-basierten Artikelproduktion mit Google Gemini, Pexels API und WordPress.
Hat man diesen Workflow einmal erstellt und seine Credentials für die entsprechenden Dienste eingebaut, lassen sich damit auf Knopfdruck (oder selbst das automatisiert per Cron-Job) Artikel erstellen und publizieren.
Mit n8n (No-Code/Low-Code Automation) lassen sich Workflows aufbauen, die vollständig automatisiert Texte und Bilder erzeugen und in ein CMS wie WordPress einfügen.
1. Eingabe des Prompts
Der Workflow startet mit einem manuellen oder automatischen „Set Prompt“-Schritt. Hier wird das Thema des Artikels definiert, beispielsweise „Automatisierte AI-Content-Erstellung mit n8n“. Dieses Prompt dient als Grundlage für die Textgenerierung durch das Sprachmodell.
2. Textgenerierung mit dem AI-Modell
Im nächsten Schritt ruft der Node „Generate Article AI“ das Sprachmodell Google Gemini auf. Das Modell erstellt einen SEO-optimierten HTML-Artikel mit Überschriften, Absätzen und optionalen Meta-Informationen. Der Text kann bereits Keywords, interne Verlinkungen und Zwischenüberschriften enthalten.
3. Keyword-Ermittlung für Bildsuche
Anschließend erzeugt der Node „Generate Image Keyword AI“ auf Basis des Artikelinhalts einen oder mehrere Begriffe, die sich für die Bildsuche eignen (z. B. „Artificial Intelligence Workflow“ oder „Content Automation Illustration“). Das sorgt für visuell relevante und kontextpassende Bilder.
4.1 Bildsuche und Download
Der „Search Pexels Image“-Node ruft über die Pexels API lizenzfreie Bilder ab. Das am besten passende Bild wird heruntergeladen („Download Pexels Image“) und anschließend über „Upload Image“ zum CMS hochgeladen.
4.2 Alternativ: Auch das Bild per KI generieren
Im Beispiel nicht dargestellt aber ebenso möglich ist die Generierung eines ganz eigenen Bildes anhand der Keywords:- HTTP Request zu Image-API (OpenAI, Stability, SDXL-Server, Replicate)
- Rückgabe als URL oder base64
- Optional HTTP Request zum Upload in S3/Spaces/GCS (public URL zurückbekommen)
- Alt-Text und Captions aus Schritt 3 verwenden Sinnvoll wäre es, beim Prompt je nach Service einige Parameter anzugeben, um z.B. die Auflösung und das Seitenverhältnis des Bildes zu bestimmen. Pro Tip: Stelle den Keywords eine CI (=Corporate Identity) Beschreibung voran Keywords, die dafür sorgt, dass die Bilder einen eiheitlichen Style bekommen. Darin enthalten sollten Farben und der "look & feel" des Bildes beschrieben sein.
- Artikelinhalt (HTML)
- Titel und Slug
- Featured Image
- Meta Title und Meta Description
- Tags und Kategorien
- Automatische Veröffentlichung zu geplanten Zeiten
- Mehrsprachige Versionen (z. B. Deutsch/Englisch) durch zweifache Textgenerierung
- Social-Media-Postings auf Basis der erzeugten Artikel
- Automatische Backups in Cloud-Speicher
- Plagiats- oder Qualitätssicherung durch zusätzliche API-Checks
5. Veröffentlichung in WordPress
Der Node „Create WordPress Post“ erstellt automatisch einen neuen Beitrag. Dabei werden folgende Elemente übernommen:
Danach setzt der Schritt „Set Featured Image“ das hochgeladene Bild als Beitragsbild (Thumbnail).
6. Logging und Tracking
Damit der Prozess nachvollziehbar bleibt, wird mit „Update Google Sheet“ eine Tabelle gepflegt, in der Datum, Titel, generiertes Bild und Veröffentlichungsstatus vermerkt sind. Am Ende des Workflows signalisiert „Form: End Post Generation“ den Abschluss des Vorgangs.
Erweiterungsmöglichkeiten
Dieser Workflow lässt sich leicht erweitern:
Fazit
Die Kombination aus AI Content Creation und Workflow Automation mit n8n ermöglicht eine vollständig automatisierte Publishing-Pipeline – von der Themenidee über den Text bis hin zum fertigen Beitrag mit passendem Bild in WordPress. So entsteht ein skalierbarer, SEO-freundlicher und effizienter Prozess, der sowohl für Agenturen als auch für Einzelunternehmer große Vorteile bietet.
