Vergleich der Absatzzahlen nach Betriebssystemen

22.03.2013

App Entwickler Verzeichnis am 24.11.2010
Für Entwickler von Apps und App Programmierer spannend zu verfolgen: wie entwicklen sich die Verkaufszahlen der Smartphones nach Betriebssystemen (Android, iOS, Symbian, Windows Phone 7, RIM).

Die aktuellen Zahlen vom 3.Quartal 2010 können hier mit überraschend klaren Aussagen aufwarten: Der Top-Aufsteiger bein den mobilen Betriebssystemen ist mit großem Abstand Googles Android. Trotz starker Verkaufszahlen von Apples neuem iPhone 4 und dem in diesem Jahr gestarteten Verkauf des iPads liegt das Open-Source Betriebssystem Android mit 20,5 Mio. verkauften Geräten vor dem Konkurrenten iOS mit "lediglich" 13,5 Mio verkauften Smartphones.

Grafik: Verkaufte Smartphones nach Betriebssystem 2010 in Mio. Stück

{source}



 











Dieses Beispiel benötigt einen Webbrowser mit aktivierter
    HTML Canvas-Unterstützung.



























{/source}

Quelle: Gartner (November 2010)
Säulendiagramm mit HTML5 Canvas bei selfhtml5


Google für seinen Teil behält ein zügiges Tempo seiner OS-updates bei. Jede Version bringt neue Android Features und setzt durch sein Entwicklungslevel immer wieder neue Maßstäbe.

Apple's dramatische Erweiterung des iOS beim iPad und der fortführende Erfolg des iPod Touch sind für sich schon große Verkaufserfolge. Darüber hinaus verhelfen sie Apple zu mehr Macht in einem Geschäftsbereich, in welchem ausschließliche SmartPhone-Hersteller nicht konkurrieren können. Nicht nur dank dem iPhone 4 kann Apple seine starke Position halten. Eine Liaison mit unterschiedlichen Service-Anbietern brachte Apple eine international noch größere Erreichbarkeit und der Wirbel um iTunes und App-Store tragen zur Vormachtstellung von Apple bei.

Bezüglich dem Anteil auf dem nord-amerikanischen SmartPhone Markt überholte Apple das Unternehmen RIM und führt damit nach Android die Liste an. In Westeuropa verdoppelte sich der Verkauf von iPhones innerhalb des letzten Jahres und machte Apple damit zum drittstärksten Anbieter auf dem Gesamtgerätemarkt nach Nokia und Samsung.

Was bringt die Zukunft

Im Vergleich zum Vorjahr, erwartet Gartner für 2010 einen Steigerug des Gesamt-Geräte-Absatzes von mehr als 30% - angetrieben durch den steigenden Anteil der „White-Box-Hersteller“ (Hersteller aus China oder Indien ohne eigenen Markennamen). Für 2011 sieht Gartner einen Absatz von 54,8 Mio Stück voraus.

Für einen Entwickler ist das iPod Touch sowie das iPhone (und in kleinerem Ausmaß das iPad) letztendlich dasselbe Gerät und eine single market Möglichkeit.

Während Android zunehmend auf PC-Tablets und Media-Playern (wie dem Galaxy Player) verfügbar ist, liegt es weit hinten an der iOS's Multi-Gerät Präsenz. Apple gibt an, täglich durchschnittlich 275.000 iOS zu aktivieren – ein attraktiver Markt für jeden Entwickler. Deren Entwicklungen wiederum sind attraktiv für jeden Benutzer.   Während Hersteller wie Samsung weiterhin highend Produkte wie das „Galaxy S“ auf den Markt bringen, wurden daneben preiswertere Android-Varianten angeboten um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Beispielsweise bot der britische Anbieter ZTE gemeinsam mit Orange das Android-Phone bereits unter 120 EUR an (Prepaid)

Weiterführende Literatur: Gartner report "Competitive Landscape: Mobile Devices, Worldwide, 3Q10." http://www.gartner.com/resId=1465830



Anfrage-Entwickler-zur-Programmierung
6 Entwickler in
3 Tagen finden

Geben Sie Ihre Anfrage zur App Entwicklung ein und erhalten Sie kostenlos Angebote aus 5.000+ Entwicklern


App Entwickler intl.

Österreich / Wien
Schweiz / Zürich