Samsung forciert Apps für den Fernseher

22.03.2013

Samsung am 04. September 2010

Die internetfähigen Fernseher des Herstellers Samsung sollen künftig durch Apps aufgepeppt werden. Entsprechende Entwicklerwerkzeuge stellt Samsung zur Verfügung.

In den nächsten zwei Jahren werden bis zu 50 Prozent aller Samsung-Fernseher einen Internet-Zugang haben. Hier will der Hersteller ansetzen und über kostenpflichtige Minianwendungen Gewinne machen. Aufgrund der bereits großen vorhandenen Gerätebasis hofft der koreanische Hersteller, hier vermehrt Fuß fassen zu können. Die Apps sollen nicht nur auf Fernsehern, sondern etwa auch auf internetfähigen Blu-ray-Playern des Herstellers verfügbar sei.

 

Die Pressemitteilung von Samsung

Schwalbach/Ts., 10. März 2010 – Rund um die Uhr die neuesten Tagesschau-Nachrichten sehen oder die lustigsten YouTube-Clips über den TV-Bildschirm anschauen – das geht jetzt noch einfacher und schneller. Denn Samsung hat seine Internet@TV-Plattform vollständig erneuert und präsentiert die HDTV-fähige Samsung Apps Galerie für seine TV-Geräte, Blu-ray Player und Blu-ray Heimkinoanlagen. Komfortabel über die Fernbedienung ausgewählt, haben Nutzer Zugriff auf beliebte Angebote wie Bild.de, TV Digital und Musikfernsehen putpat.tv – und finden so für jede Situation die richtige App.

Information, Kommunikation und Unterhaltung: Mit einem Klick auf die Fernbedienung öffnet sich ein breit gefächertes, informatives und einfach zu bedienendes Angebot an Internetinhalten. Besonders Fans von Videoinhalten aus dem Web werden begeistert sein, können sie mit Samsung doch jetzt die neuesten Sportvideos oder Musikclips über den großen TV-Bildschirm statt den kleinen PC genießen. Mit den neuen Apps wird der Fernseher zum Entertainment-Terminal und der Zuschauer immer mehr zum Akteur. Als einer der Vorreiter des internetfähigen Fernsehens hat Samsung seine Internet@TV-Technologie um einen weiteren Schritt vorangebracht. „Wir sehen den TV-Bildschirm als im Heim vernetze Medienzentrale und ermöglichen dem Verbraucher, Medieninhalte aus verschiedenen Quellen und Distributionsformen komfortabel zu nutzen. Deshalb haben wir unsere Multimedia-Plattform Internet@TV noch schneller und flexibler gemacht. Mit Samsung Apps sind Nutzer in der Lage, zusätzlich zum klassischen Fernsehen, Web- Inhalte einfach in ihrem Wohnzimmer mit unseren hybriden TV und Blu- ray Geräten individuell abzurufen“, erklärt Dr. André Schneider, Head of Product Strategy bei Samsung.

...

Perfekt für Entwickler, perfekt für den Nutzer
„Inhalteanbeiter entwickeln ihre Apps mit unserer technischen Unterstützung eigenständig und können diese je nach gewünschtem Geschäftsmodell als kostenfreie, werbefinanzierte oder kostenpflichtige Angebote platzieren“, erklärt Schneider. Um die Vielfalt und Kreativität der Angebote zu fördern, bietet Samsung mit dem Samsung Apps Software Developers Kit (SDK) Inhalteanbietern die Möglichkeit, schnell und einfach Apps mit eigenen Inhalten und Diensten zu erstellen. Samsung Apps werden ab März mit dem neuen Line-up von TV, Blu-ray Playern und Blu-ray Heimkinoanlagen über Internet@TV zur Verfügung stehen. Viele weitere Angebote globaler, europäischer und deutscher Anbieter werden kontinuierlich im Laufe des Jahres folgen.

Samsung Pressemitteilungen, Videos und Produktbilder finden Sie unter www.samsung.de/presse

 

 

Samsung als "Gatekeeper"

Im Gegensatz zur Handy-Sparte, in der Samsung auf die drei Standbeine Android, Windows Phone 7 und das eigene Bada setzt, will man im TV-Bereich verstärkt als "Gatekeeper" fungieren. Die Entwicklerwerkzeuge werden nicht mehr nur ausgesuchten Partnern angeboten. Im Laufe des Septembers sollen alle Interessierten in Europa Zugriff darauf erhalten, die sich für Samsungs Wettbewerb "Smart TV" registrieren.




Anfrage-Entwickler-zur-Programmierung
6 Entwickler in
3 Tagen finden

Geben Sie Ihre Anfrage zur App Entwicklung ein und erhalten Sie kostenlos Angebote aus 5.000+ Entwicklern


App Entwickler intl.

Österreich / Wien
Schweiz / Zürich