App Programmierung / Schwanstetten / Christian Kaas
Entwickler-Auszeichnungen
Der Entwickler ist aktiv
Entwickler Stats
ID | 1604 |
---|---|
SCORE | 40 |
MEDALS | 0 |
REFS | 2 |
ANGEBOTE | 1 |
UPDATE | 2013-05-22 17:49:24 |
GEO | 49.3215/11.126 |
HITS | 3242 |
Christian Kaas
Am Privatweg 2b90596 Schwanstetten
0177/3439771
- Christian Kaas
christian@ckaas.de
Vom Entwickler unterstützte Betriebssysteme für App Entwicklung
Entwickler - Beschreibung
Ich erstelle iOS, Android und OS X Apps nach Kundenwünschen.
Das Programmiererteam besteht aus 2 Mann. Integration gängiger Online Informationen und Dienste sind kein Problem (iCloud, DropBox, Facebook, Twitter, Yahoo).
Lokalisierungsdienste und geo-sensitive Anwendungen sind eine meiner Spezialitäten.
Besonderheiten sind die Integration auch professioneller Datenbank Backends wie Oracle oder DB2. Es existiert eine langjährige Historie von Projekten für Industrie, Banken, Versicherungen und Mittelstand.
Referenzen von Christian Kaas
mx tracks
Kategorie | Sport |
Betriebssysteme | iOS |
Beschreibung | Motocross Streckenguide für die Europa und die Welt. Liste von mehreren tausend Motocrossstrecken in Europa. Selbst aktualisierende Datenbank (remote update) unter Verwendung der Location Services (CLLocationManager) werden z.B. auch nahegelegene Strecken dargestellt. In Verbindung mit der Kartenübersicht erhält man so ein vollständiges Bild aller Strecken in Europa. Die Anwender melden Veränderungen oder neue Strecken per Email diese werden reaktionell (also nach Verifikation) in die zentrale Datenbank übernommen und per Update täglich oder wöchentlich automatisch an alle Anwender verteilt. |

mx tracks 2.0
Kategorie | Sport |
Betriebssysteme | iOS |
Beschreibung | Motocross Streckenguide für die Europa und die Welt. Liste von mehreren tausend Motocrossstrecken in Europa. Selbst aktualisierende Datenbank (remote update) unter Verwendung der Location Services (CLLocationManager) werden z.B. auch nahegelegene Strecken dargestellt. In Verbindung mit der Kartenübersicht erhält man so ein vollständiges Bild aller Strecken in Europa. Die Anwender melden Veränderungen oder neue Strecken per Email diese werden reaktionell (also nach Verifikation) in die zentrale Datenbank übernommen und per Update täglich oder wöchentlich automatisch an alle Anwender verteilt. |
