theCode AG
Oranienstraße 10-1110997 Berlin
030-6178970
- Sylvia Jahns
info@theco.de
Vom Entwickler unterstützte Betriebssysteme für App Entwicklung
Entwickler - Beschreibung
Die theCode AG mit Sitz in Berlin entwickelt seit 1999 Softwarelösungen für Unternehmen, Verbände und Bildungsanbieter. Als erfahrener IT-Dienstleister besitzt theCode solide Projekterfahrung in den Bereichen E-Learning, Content Management, Prozessmanagement, Web Datenbanken, Online Communities, Video Integration sowie Mobile Apps – von der Konzeption bis zur Implementierung der fertigen Technologie.
Entwickler Stats
| ID | 937 |
|---|---|
| SCORE | 50 |
| MEDALS | 0 |
| REFS | 4 |
| ANGEBOTE | |
| UPDATE | 2025-11-07 21:22:35 |
| GEO | 52.5002/13.4243 |
| HITS | 6430 |
Referenzen von theCode AG
Artbutler Showroom iPad App
| Kategorie | Wirtschaft |
| Betriebssysteme | iOS |
| Beschreibung | Als mobile Ergänzung zur Kunstverwaltungssoftware der teamspring GmbH entwickelte theCode die iPad App artbutler Showroom. |
BDC Zeitschrift Passion Chirugie
| Kategorie | Bildung |
| Betriebssysteme | iOS |
| Beschreibung | theCode entwickelte die Infrastruktur und den Reader zur Veröffentlichung der digitalen Mitgliederzeitschrift des Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) e.V. |
BDC Zeitschrift Passion Chirugie
| Kategorie | Wirtschaft |
| Betriebssysteme | Android |
| Beschreibung | theCode entwickelte die Infrastruktur und den Reader zur Veröffentlichung der digitalen Mitgliederzeitschrift des Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) e.V. |
Android e-kiosk und Reader App für die taz. die tageszeitung
| Kategorie | Nachrichten |
| Betriebssysteme | Android |
| Beschreibung | In enger Zusammenarbeit mit der EDV-Abteilung der taz entwickelte theCode die e-kiosk und Reader App zum Kauf und Abruf der digitalen Ausgabe der taz auf Android-Geräten. Die dynamische Umsetzung des Layouts gewährleistet optimale Darstellung auf unterschiedlichen Displaygrößen. Die App-Programmierung erfolgte nach den Designrichtlinien für Android 4. Sie ist aber durch ihren Aufbau ohne Funktions- und Qualitätsverlust rückwärtskompatibel bis zur nach wie vor verbreiteten Android-Version 2.1. Damit eignet sich die taz.app im Gegensatz zu vielen anderen Apps für alle gängigen Android-Smartphones und Tablets. Die kostenlose App unterstützt sowohl den Kauf von Einzelausgaben über de |
*Die Referenzbilder dieses Entwicklers werden aktuell nicht angezeigt, weil sich der Entwickler dafür noch nicht qualifiziert hat. Eine Qualifikation ist durch eine dieser Optionen möglich:"
- Score von über 50
- Mindestens ein getätigter Kauf
- Premium Mitglied
Die Qualifikation ist notwendig, um rechtliche Risiken durch das Anzeigen von Bildmaterial zu minimieren.
