aktuelle Anfragen

Archivierte Anfrage zur App Programmierung

Dieses Projekt ist bereits archiviert. Wenn Sie selbst an der Entwicklung eines Apps interessiert sind, können Sie eine Anfrage aufgeben:
Anfrage zur App Entwicklung stellen

Die derzeit aktuellen Projekte finden Sie unter: Aktuelle Anfragen

Wenn Sie selbst Entwickler von Apps sind, können Sie sich als Entwickler registrieren



Bedienung eines Überwachungssystems (ID 4297)

Projektbeschreibung 2 Konzept und Rahmenbedingungen
2.1 Ziele des Anbieters
Es sollen zwei Tools entwickelt werden, die es erlauben, sehr komfortabel Informationen des (*Name Produkt*) zu erhalten und die nötigen Funktionen auszuführen.
2.2 Ziele und Nutzen des Anwenders
1. Der Anwender „Kunde“ sollte in der Light-Version die Möglichkeit sich über Basic-Betriebszustände zu informieren und das Gerät scharf/unscharf zu schalten. Er soll über die wichtigsten Zustände, wie
• Akkuspannung
• Restlaufzeit
• Netzstörung
• Reporting über Alarm-Auswertung
• Protokollierung der Zugriffe (Scharf/Unscharf)
• Zugang zur App über Tool für Zugangsdaten

2. Die Anwender „Wartungspersonal“ sollte in der Professional-Version allumfänglich über alle Detailinformationen informiert werden.
• Komplette Handbedienung des (*Produkts*) z.B. LED schalten, Türkontakte simulieren, Schaltschrankkontakte
• Melderdiagnose über Telnet App
• Alle Detailwerte wie Akku- oder Spannungswerte
• Fehlerdiagnose generiert aus der XLogic auslesen und anzeigen
• Komplette Auswertung der Zugriffe
2.3 Benutzer / Zielgruppe
1. Light-Version: Baustellenverantwortliche und Betreiber der gemieteten Einheiten.
2. Professional-Version: Wartungstechniker und Techniker der Firma (*Firmenname*).
2.4 Systemvoraussetzungen
Die App sollte auf den folgenden Betriebssystemen laufen (Mindestanforderung):
1. iOS (Light Version)
2. Android (Light & Pro Version)

2.5 Layout / Design
• Einfach gehalten
• Übersichtliche Gestaltung
• Abbildung des Geräts mit kleiner Beschreibung
AEV Zusatzinfo aus Kundenkontakt - Anfrager ist Entwickler der Hardware
- Werte über IP Adresse auslesen (Register x, y, z) und in der App darstellen
- Offizielles Dokument zur genauen Definition der Adressen ist vorhanden

OS iOSandroid

Veröffentlicht am23.07.2015
Angebotsfrist bisk.A.

Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde

geplanter Endtermin k.A.

geplantes Budget €20.000
Investitionsbereitschaft Projekt wird sicher umgesetzt

Sitz des Auftraggebers: 26789 Leer.

Der Standort des App Entwicklers ist für den Auftraggeber nicht relevant.



aktuelle Anfragen