aktuelle Anfragen
hiStory (ID 6307)
Projektbeschreibung |
Im Rahmen der Bachelorarbeit 2019, entwickeln Matyas Fabian und Nicola Fürer eine Web-App, die als digitales Lehrmittel, für Schüler der 4. bis 6. Klasse, dienen soll. Hauptmedien für die Wissensvermittlung sind animierte Inforgrafiken und Hörspiele. Der Themenschwerpunkt werden Epochen und Ereignisse der Menschheitsgeschichte sein.
Beide Diplomanden studieren an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Cast / Audiovisual Media, im Departement Design.
Projektbeschrieb:
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Grundschulen und Lehrinstitutionen, wie z.B: die Abteilung Digital Learning der PHZH und/oder mit dem Lehrmittelverlag Zürich, wollen wir eine Web-Applikation (Webseite mit App-Look, konstruiert für den Gebrauch am Tablet) entwickeln. Diese Web-App dient als Container für geschichtliche Lerninhalte, die wir zusammen mit den Schulen auswählen (in Kapitel aufgeteilt z.B. Ägypten – Hochkultur am Nil, Menschen in Vorgeschichtlicher Zeit, Rom – vom Dorf zum Imperium Romanum, Hellas – Leben in der Polis). Sie beinhaltet vier Kapitel, welche jeweils mit einer animierten Infografik (ca. 2-3 min) und einem interaktiven Hörspiel (ca. 6-8 min) ausgestattet sind. Durch die verschiedenen Kapitel werden die beiden fiktiven Zwillinge Didi und Dada (Arbeitsnamen) führen. Sie sind im gleichen Alter wie die Endzielgruppe.
Inhaltliches Grundgerüst und App-Mechanik:
Nachdem man die App geöffnet hat kann man durch die vorhandenen Themen scrollen (Kachelansicht). Hat man sich für eines entschieden, beginnt das Hörspiel mit einem Jingle (Intro). In diesem wird kurz erklärt, wer die Zwillinge Didi und Dada (Arbeitsnamen) sind und was sie machen. Sie reisen mit Hilfe einer Zeitmaschine in verschiedene Zeitepochen und erforschen so das Universum. Bevor einer der beiden auf seine Reise geht, bekommt er/sie die Möglichkeit sich über das gewählte Ziel mit Hilfe einer animierten Infografik zu informieren. Das gewonnene Wissen braucht er/sie, um verschiedene Probleme, die ihr/ihm in der fremden Zeit begegnen, zu lösen (mögliches Problem: Wassernot bei den Römer - Didi wird um Rat gebeten und kann mit seinem Wissen aus der animierten Infografik helfen, die Lösung: Aquädukte bauen). Bei erfolgreichem Bestehen des interaktiven Hörspiels gelangt der/die Reisende wieder zurück in die Gegenwart und somit auf den Homescreen der App. Es wird ersichtlich, dass man das Kapitel abgeschlossen hat. |
|
OS |
 |
|
Veröffentlicht am | 21.01.2019 |
Angebotsfrist bis | 28.02.2019 Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde |
geplanter Endtermin |
26.04.2019 |
|
geplantes Budget |
€2.000 |
Investitionsbereitschaft |
Projekt wird sicher umgesetzt
|
|
Sitz des Auftraggebers: 8046 Zürich.
Der Standort des App Entwicklers ist für den Auftraggeber
nicht relevant.
aktuelle Anfragen