aktuelle Anfragen
App für ein Brettspiel (ID 5889)
Projektbeschreibung |
Es soll eine App für Android entwickelt werden. Die App soll ein Brettspiel ähnlich wie Monopoly darstellen, d. h. es gibt ca. 32 Felder und wenn die Figur auf das Feld kommt, soll etwas passieren. Was genau passiert, muss nicht ausprogrammiert werden, nur der Funktionskopf muss eingebaut werden.
Auf dem Bildschirm soll das Spielfeld mit den Feldern sowie 1 Figur dargestellt werden. Es soll eine Würfelfunktion eingebaut werden. Die Figur bewegt sich so viele Schritte, wie der Würfel (1-6) zeigt. Danach soll die Aktion des Feldes ausgeführt werden, auf das der Spieler landet (nur Funktionskopf).
Zusätzlich soll es 2 Buttons auf dem Spielfeld geben.
1. Button: Finanzen: Hier soll ein Kontostand dargestellt werden. Dieser Kontostand beinhaltet ca. 20 Einzelheiten. Sie sollen global gespeichert und von jeder Funktion (von jedem Funktionskopf) erreichbar sein. Diese Einzelheiten sind z. B.
Name, Alter, Beruf, Kontostand.
2. Button: Kurse: Hier soll der Stand von 4 Aktien dargestellt werden.
Es soll ein Stapel verdeckter Karten auf dem Spielfeld vorhanden sein. Wenn die Figur auf dem Feld "Karte" landet, soll die oberste Karte aufgedeckt werden und der Text soll dem Benutzer angezeigt werden (evtl. extra Button für "Detail"). Die Karte endet stets mit der Frage ja/nein. Bei der Auswahl von Ja, soll etwas passieren. Auch hier muss nur der Funktionskopf entwickelt werden.
Die Grafik des Spielfeldes, die der Karten und der Buttons, sowie die Spielfiguren werden gestellt. Es soll nichts animiert werden, ausser dem Zug der Figur. Der Würfelwurf soll als "Würfelzahl" auf dem Spielfeld angezeigt werden.
Es soll 3 weitere Buttons geben:
Würfeln-> Es soll gewürfelt werden
Ende -> Spiel wird beendet
Speichern-> der Spielstand, d. h. der Stand der Figur, der Kontostand und der Aktienstand wird gespeichert. Bei Wiederaufruf der App soll der Spieler gefragt werden, ob ein neues Spiel gestartet werden soll oder der bisherige Spielstand geladen werden soll.
Die App soll so gestaltet werden, dass sie kostenpflichtig verkauft werden kann.
Die Rechte der App gehören dem Auftraggeber. Der Code soll mit samt der eingerichteten Entwicklungsumgebung getestet und lauffähig an den Auftraggeber bei einem Vor-Ort-Termin übergeben werden. Für die Übergabe sind 4h geplant. Der Code muss im Programm dokumentiert sein. Es sind sprechende Variablen zu nehmen. Die Codedokumentation muss in Deutsch oder Englisch sein.
|
|
OS |
 |
|
Veröffentlicht am | 23.02.2018 |
Angebotsfrist bis | 02.03.2018 Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde |
geplanter Endtermin |
30.04.2018 |
|
geplantes Budget |
€2.500 |
Investitionsbereitschaft |
zunächst nur Preisanfrage
|
|
Anfrage für regionale Programmierung
Der Auftraggeber bevorzugt Entwickler aus seiner Region.
aktuelle Anfragen