aktuelle Anfragen
Inventuraufnahme-APP für Smartphones (ID 5083)
Projektbeschreibung |
Entwicklung einer Business-Applikation, lauffähig auf Smartphones (Android und ggf. auch IOS), zur Aufnahme von mit ggf. allen standardisierten EAN-Codes klassifizierten Beständen (Verbrauchs-, Anlage- und Verbrauchsgüter).
Die EAN-Erfassung erfolgt hierbei durch einen im Gerät integrierten Scanner oder durch ein externes über Bluetooth oder besser USB angebundenes Gerät. Das externe Gerät wird mittels Klettband an der Unterseite des Smartphones befestigt. Der „Auslöser“ am externen Scanner muss jeweils zur Datenerfassung betätigt werden. Der einzelne erfasste EAN-Code muss mit einem die „Enter-Funktion“ in der APP auslösenden Prefix/Suffix versehen sein.
Die Applikation soll Offline funktionieren. Die Datenübertragung soll per Programm-Aufruf ausgelöst werden (WLAN, USB, Datei als Mail, FTP etc.)
Die Anwendung dient nur der EAN-Erfassung und prüft lediglich die Gültigkeit der Eingabe an Hand einer Prüfziffernüberprüfung. Eine Verifizierung gegen einen externen/internen Datenbestand findet nicht statt.
Der Kopfdatensatz, welcher in einer zentralen APP-Administration oder am jeweiligen Gerät, generiert und mittels entsprechender EAN-Codes eingelesen/übertragen wird, besteht aus
• einer fortlaufenden APP-ID welche der Identifikation des aufnehmenden Gerätes dient
• aus einer max. fünfstelligen Mitarbeiter-ID, welche die Identifikation der das Gerät nutzenden Person ermöglicht.
• einer zehntstelligen Inventur-Nummer (bestehend aus Mandant/Filiale und Inventurnummer)
Der Bewegungsdatensatz besteht aus einer vorgegebenen scanbaren Aufnahmebereichs-/Fach-Nummer, welche zu Beginn der Artikelaufnahme des entsprechenden Bereichs eingescannt werden muss. Bei jedem Fachwechsel ist die dann neue Fach-Nummer einzuscannen.
Die Fach-Nummer ist Bestandteil jedes einzelnen Datensatzes der insgesamt aus folgenden Feldern besteht
• Fach-Nummer: 8-stellig, scan oder manuelle Eingabe
• EAN: APP-Voreinstellung des Typs, in der Regel EAN 13, scan oder manuelle Eingabe
• Menge: (default=1); App-Voreinstellung Anzahl Nachkommastellen, manuelle Eingabe
• €-Wert: (default=blank); Währung mit zwei Nachkommastellen, manuelle Eingabe
• Alter: App-Voreinstellung Gruppe (2-stellig) Wert (vierstellig), default=blank, manuelle Eingabe
Nach Dateiübertragung muss ein Übertragungsprotokoll erstellt werden, welches an die APP-Administration übermittelt wird. Übertragene Datensätze werden weggesichert und sind nur durch die App-Administration zur Löschung freizugeben/zu löschen.
Es wäre auch möglich die APP, die Kopfdaten und dann auch die Bewegungsdaten auf einer unternehmensseitig zur Verfügung gestellten Speicherkarte, zu verwalten. Die Inventuren könnten so sehr gut vorbereitet werden, ggf. incl. einer Aufgabenliste=Anzeige aller aufzunehmenden Fach-Nummern, und Programm und die Daten würden dem Unternehmen nicht zu entziehen sein-Missbrauchsschutz.
Zur Applikationsentwicklung bietet sich “JQuery mobile” auf Basis Java Script an,
als Framework plus Plattform: IONIC und IntelXDK, OnsenUI, Kendo UI, SenchaTouch. |
AEV Zusatzinfo aus Kundenkontakt |
- zunächst Android, später dann auch für iOS
- evtl. Cross-Plattform, ansonsten aber nativ |
|
OS |
 |
|
Veröffentlicht am | 29.11.2016 |
Angebotsfrist bis | 22.12.2016 Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde |
geplanter Endtermin |
30.06.2017 |
|
geplantes Budget |
€4.000 |
Investitionsbereitschaft |
Projekt wird sicher umgesetzt
|
|
Sitz des Auftraggebers: 07806 Neustadt.
Der Standort des App Entwicklers ist für den Auftraggeber
nicht relevant.
aktuelle Anfragen