aktuelle Anfragen

Archivierte Anfrage zur App Programmierung

Dieses Projekt ist bereits archiviert. Wenn Sie selbst an der Entwicklung eines Apps interessiert sind, können Sie eine Anfrage aufgeben:
Anfrage zur App Entwicklung stellen

Die derzeit aktuellen Projekte finden Sie unter: Aktuelle Anfragen

Wenn Sie selbst Entwickler von Apps sind, können Sie sich als Entwickler registrieren



Kommunkation für zwei Dörfer im Hunsrück (ID 4987)

Projektbeschreibung Wir möchten mit Hilfe einer Gemeinde-App für Smartphones und Tablets die Kommunikationswege innerhalb der zwei Gemeinden vereinfachen.

Die App wird ausschließlich für Bürgerinnen und Bürger der zwei Dorf-gemeinschaften (*Name, Name*) verfügbar sein. Nach einmaliger Registrierung kann die App kostenfrei heruntergeladen und benutzt werden.
Die App wird zusätzlich zu den bestehenden Kommunikationswegen (Amtsblatt, Mitteilungsblätter, Aushang usw.) angeboten. Die App soll von den beiden Gemeinden zentral verwaltet und gesteuert werden.

Vorteile und Nutzen
Schnell und zeitnah - Vereins- oder Gemeindenachrichten können einfach an alle kommuniziert, Erinnerungen zeitnah verschickt werden. - Rückmeldungen können schnell und unkompliziert erhalten werden größerer Wirkungskreis, verbesserte Bürgerbeteiligung - Vereine können mit der App auch die Leute erreichen, die nicht in ihren Mitgliedergruppen sind und sie bspw. spontan zu einer ungeplanten Aktion einladen. - Die Gemeinden können zu spontaner Unterstützung bei unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. Hilfe nach Überschwemmung) aufrufen, anstatt nur die „alten Bekannten“ anzurufen. - App-Nutzer haben Kontaktinformationen und Ansprechpartner der Vereine und der Gemeinden auf einem Blick.

Sicher und werbungsfrei
Da die App nur innerhalb der zwei Gemeinden benutzt wird, wird sie auch von Leuten angenommen, die andere sozialen Medien wie Whatsapp und Facebook bewusst vermeiden. - Die Nutzung der App erfolgt ohne lästige Werbung.

Neue Netzwerke, unkompliziertes Kennenlernen
Leute innerhalb der zwei Gemeinden können sich leichter kennenlernen und auf unkomplizierter Art und Weise Interessensgruppen bilden oder sich gegenseitig Hilfe anbieten.

Zukunftsfähig
Die App könnte um weitere Funktionen erweitert werden, um zukünftige Projektideen wie z.B. „Elektromobilität – Dorfauto“ zu unterstützen (z.B. die Anmeldung und Buchung eines EAutos
AEV Zusatzinfo aus Kundenkontakt - PDF zur Beschreibung angehängt
- Budget ist noch flexibel
- zunächst nur Preisanfrage

OS iOSandroid

Veröffentlicht am04.10.2016
Angebotsfrist bisk.A.

Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde

geplanter Endtermin k.A.

geplantes Budget €10.000
Investitionsbereitschaft zunächst nur Preisanfrage


Anfrage für regionale Programmierung

Der Auftraggeber bevorzugt Entwickler aus seiner Region.

Ort 55471 Neuerkirch



aktuelle Anfragen