aktuelle Anfragen
Abfragen von Daten mit gescannten Barcode (ID 412)
Projektbeschreibung |
Wir benötigen eine App mit der 2D-Barcodes (iPhone 4, 3GS) und 1D-Barcodes (iPhone 4) gescannt werden und mit den gescannten Werten weitere Informationen von einem Webservice abgefragt werden.
Funktion 1, Benutzer scannt Barcode
1. Benutzer scannt einen Barcode mit der iPhone-Kamera
2. App sendet Daten des Barcodes + Zeitstempel an Webservice
3. Webservice übermittelt Antwort, 1 Datensatz mit fester Anzahl von Feldern (vorauss. 25)
4. App zeigt ca. 10 Felder an und speichert kompletten Datensatz im Smartphone (DB)
5. Benutzer kann Notiz (max. 512 Zeichen) zu diesem Datensatz eingeben welche auch abgespeichert wird
5.1. eventl. kann auch eine Sprachnotiz und ein Foto zum Datensatz abgespeichert werden (nicht in V 1.0 notwendig)
Funktion 2, Update der lokalen Datensätze
Da sich die Daten in der zentralen Datenbank kontinuierlich ändern muss es möglich sein die lokalen Daten zu refreshen
1. Benutzer wählt einen, mehrere oder alle Datensätze aus
2. App sendet Liste der Barcodes + letzte Änderung an Webservice
3. Webservice übermittelt geänderte Datensätze
4. App updated die lokalen Daten
Funktion 3, Export der Datensätze in Excel und/oder CSV
Um die Daten am PC/Mac weiter bearbeiten zu können müssen diese exportiert werden
1. Benutzer wählt einen, mehrere oder alle Datensätze aus
2. App erstellt Liste in Excel/CSV-Format
3. App öffnet Email und hängt Datei an
3.1. App speichert Liste auf Dropbox
Funktion 4, Barcodes sammeln
1. Benutzer scannt 1 - x Barcodes, jeder Barcode + Zeitstempel werden lokal gespeichert
2. App übermittelt Liste der Barcodes + Zeitstempel an Webservice
3. Webservice übermittel x Datensätze
4. App speichert Datensätze in lokaler Datenbank
Weitere Informationen
Webservice:
Authentifizierung am Webservice mit Loginname und Passwort
Beide Parameter müssen vom Benutzer eingegeben werden und in App gespeichert bleiben
Webservice basiert voraussichtlich auf WCF (JSON)
Barcodescanner
Für das Scannen von Barcodes gibt es schon einige fertige Libraries am Markt.
Sollten Lizenzkosten für Barcode-Libraries anfallen werden vom Auftraggeber getragen.
Unterstütze Sprachen
Englisch, Deutsch
Plattformen:
Version 1.0 muss nur auf iPhones (4, 3GS) laufen
Je nach Erfolg der App soll diese auf Android und Windows Phone portiert werden. |
|
OS |
 |
|
Veröffentlicht am | 10.03.2011 |
Angebotsfrist bis | k.A. Anfrager deaktivieren die Anfrage selbst, wenn ein Entwickler gefunden wurde |
geplanter Endtermin |
k.A. |
|
geplantes Budget |
€7.000 |
|
Sitz des Auftraggebers: 85630 Neukeferloh.
Der Standort des App Entwicklers ist für den Auftraggeber
nicht relevant.
aktuelle Anfragen