- Created By
- Daniel Würstl
- published
- 05.08.2022
Bestellung leicht gemacht: Order Apps im Geschäftskundenbereich

Nachfolgend werden wir erklären, warum dabei die Kosteneinsparung nur einer von vielen Punkten ist, die einen Order App sinnvoll machen.
Nachfolgend werden wir erklären, warum dabei die Kosteneinsparung nur einer von vielen Punkten ist, die einen Order App sinnvoll machen.
Bereits seit der CeBIT Messe 2011 in Hannover, wird Industrie 4.0 gehyped. Gefühlt spricht ganz Deutschland darüber und nahezu jeder Firmeninhaber will mit seinem Unternehmen Teil der vierten industriellen Revolution werden. Wie viele Industrie 4.0 dann tatsächlich praktizieren, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Laut einer Studie des Instituts für Wirtschaftsinformatik der ZHAW in Kooperation mit dem Konstanzer Institut für Prozesssteuerung der HTWG Konstanz, nutzen bisher gerade einmal 6 Prozent der Unternehmen Datenintegration. Verglichen mit dem Stellenwert des Hypes ist das verschwindend gering. Die Integration jedoch ist allerdings Grundlage für die Digitalisierung und die Zusammenführung aus Anlagendaten und Prozessen. Einen weiteren wichtigen Baustein vergessen viele ebenfalls häufig: maßgeschneiderte Apps stellen Informationen aus dem Produktionsprozess zeit- sowie ortsunabhängig zur Verfügung und erschließen die Vorteile einer vernetzten Smart Factory.
Das „Mobilisieren“ der eigenen Dokumente stellt vor allem Geschäftsreisende immer wieder vor Herausforderungen. Speziell dann, wenn sie nur noch mit Tablet und/oder Smartphone unterwegs sind. Für dieses Klientel bietet Apple nach wie vor keine Bordmittel, mit denen Word- oder Excel-Dateien per Drag & Drop auf iPhone und iPad landen. Klar, man kann sich für je 9 Euro die mobile Version von Pages (Textverarbeitung) und Numbers (Tabellenkalkulation) kaufen, optimal ist dieser Weg aber nicht.
Business-Apps für Brainstorming und das Entwickeln von Ideen - gerade das Entwickeln gemeinsamer Ideen, die am Anfang eines Projekts stehen - sind ein leistungsstarkes Tool. Für den mobilen Einsatz mit iPad, iPhone und Android-Geräten kommen zahlreiche Apps infrage, von denen wir einige vorstellen wollen...
Wer viel und ständig unterwegs ist, will mit seinem Smartphone oder Tablet stets auf seine Firmendaten zugreifen können, also auf Kontaktdaten, Termine, aktuelle Aufträge, etc. Hierfür stellen zahlreiche Anbieter von CRM-Software (Customer Relationship Management) die passenden Business-Apps zur Verfügung, die den mobilen Zugang auf die eigene CRM-Anwendung bieten. Das beschleunigt Arbeitsprozesse und macht Vertriebler und Kundenbetreuer vollständig mobil.
Für das Erfassen von Arbeits- und Projektzeiten gibt es derzeit eine große Fülle am Markt. Dabei verfolgt jede Business-App ihre eigenen Ziele und bietet die hierfür geeigneten Werkzeuge und Konzepte. Das reicht von der einfachen mobilen Zeiterfassung mit Dropbox-Anbindung bis hin zum professionellen Zeitmanagement-Tool, das die Daten an einen zugehörigen Server versendet, wo diese gespeichert und ausgewertet werden können.